Die Studie
Das CoMind Lab der Universität Bern erforscht Entscheidungsprozesse in der medizinischen Diagnostik. In der medizinischen Forschung und Ausbildung wächst zunehmend die Erkenntnis, dass der Diagnoseprozess als Teamprozess verstanden werden sollte. Ärzt*innen, Pflegekräfte, Patient*innen und deren Angehörige tauschen dabei Informationen aus und bewerten sie gemeinsam, um eine fundierte Diagnose zu stellen. Soweit die Theorie – doch wie gestaltet sich dieser Prozess in der Praxis?
Das Team Ethnographie des CoMind Labs, unter der Leitung der Soziologin Dr. Maike Isaac, untersucht diese Frage mittels Beobachtungen und Interviews in der Schweizer Notfallmedizin. Die Forscherinnen des Team Ethnographie interessieren sich für die Innenperspektiven aller Beteiligten – von den Fachkräften bis zu den Patient*innen – und erforschen, wie Teamarbeit im diagnostischen Prozess erlebt wird. Wann, wie und wo entstehen Teams? Welche Faktoren fördern oder erschweren die Teamarbeit?
Mit ihrer Forschung wollen sie ein besseres Verständnis für die Praxis der Teamdiagnostik gewinnen und damit Impulse für eine verbesserte Zusammenarbeit im medizinischen Alltag liefern.
Die Studie wird zwischen August 2025 und April 2026 durchgeführt. Erste Ergebnisse werden vroaussichtlich Ende 2026 auf dieser Website zur Verfügung stehen.
